1920 gründete Peter Mathias Røwdesüdlich von Oslo eine Gummifabrik im norwegischen Askim, und startete so die Geschichte von Viking Footwear und produzierte Galoschen, um Schuhe vor Nässe zu schützen. Røwde hohlte sich zahlreiche Kautschuk-Chemiker ins Boot, wodurch sich das Produktportfolio schon sehr bald weiterentwickelte und um robuste Outdoorschuhe wie Gummi- und Arbeitsstiefel oder Jagd- und Fußballschuhe ergänzt wurde. Heute kann sich Viking zu einem der wichtigsten skandinavischen Outdoorschuh-Spezialisten zählen und hat sich darüber hinaus im Kinderbereich stark etabliert.
Mit den Wurzeln und Sitz in Norwegen, kennen sich die Wikinger bestens mit dem launischen Wetter Skandinaviens aus. Seit nunmehr über 100 Jahren in der Herstellung von Schuhen für den Outdooreinsatz tätig, sind die Produkte bestens auf raue Begebenheiten angepasst und versprechen optimalen Schutz der Füße vor den Elementen. Von Beginn an war es Vikings Ziel, dass alle die Abenteuer der Outdoor-Welt sicher und mit Komfort genießen können, ganz egal, ob Groß oder Klein. Die Produktpalette umfasst Lauflernschuhe für die Kleinsten, Gummistiefel, Jadgstiefel, Sneaker, Wanderschuhe, Speedhiker sowie Trail-Schuhe für Kinder und Erwachsene.
In Sachen Nachhaltigkeit stehen skandinavische Outdoor-Marken weit vorne, wenn es um Vorreiterrollen geht. Zudem begann Viking 2020 interne und externe Abläufe umzustellen, um langfristig Emissionen sowie Abfall zu minimieren und auch durch die Auswahl der Rohstoffe oder genutzter Fertigungsmethoden möglichst geringe Auswirkungen auf die Umwelt zu haben, mit dem Ziel bis 2030 klimapositiv zu werden. 2021 wurden wissenschaftlich fundierte Ziele gesetzt, die strikt umgesetzt werden. Aktuell wird untersucht, welchen Fußabdruck einzelne Produkte wie Gummistiefel oder Funktionsschuhe hinterlassen. Mittels dieser Daten kann dann letztlich ins Detail gegangen und so die Wertschöpfungs- sowie Lieferkette selbst für einzelne Produkte perfektioniert werden.