LEKI steht für Geschwindigkeit, Kontrolle, Komfort, Sicherheit oder einfach das gute Gefühl, sich auf seine Ausrüstung verlassen zu können. LEKI ist der Rückenwind auf dem Weg zu persönlichen Bestleistungen und Glücksmomenten in der Natur. Mit über 250 Patenten hat LEKI so viele Innovationen und Patente angemeldet wie kaum ein anderer Hersteller in der Outdoor- und Skibranche. Insgesamt arbeiten rund 70 Mitarbeiter in Kirchheim unter Teck, Deutschland, und 280 Mitarbeiter in der eigenen Produktion im tschechischen Tachov jeden Tag daran, das beste Produkt der Welt zu entwickeln und zu produzieren.
Innovation als wichtigster Markenwert
Innovation ist einer der wichtigsten Bausteine für LEKI, neben den fünf anderen Kernwerten Begeisterung, Qualität, Partnerschaft, Exzellenz und Verantwortung. Ein Stock ist nicht einfach nur ein Stock, sondern zeichnet sich durch durchdachte Griffsysteme, viele Sicherheits- und Komfortmerkmale sowie Verstellsysteme und geringes Gewicht aus.
Eigene Produktion in der Tschechischen Republik sichert Qualität und Umweltfreundlichkeit
Neben den vielen Innovationen ist ein wesentliches Merkmal von LEKI auch die hohe Qualität sowie der Aspekt der Nachhaltigkeit. "Wir leben mit unseren Produkten in der Natur, also müssen wir sie auch wertschätzen." Diesem Gedanken trägt LEKI u.a. mit der Langlebigkeit seiner Produkte Rechnung. Die Stöcke sind meist über Jahrzehnte im Einsatz. "Wir versuchen auch, die Wertschöpfungsprozesse so weit wie möglich zu optimieren, um Ressourcen zu sparen und den CO₂-Fußabdruck zu minimieren", erklärt Geschäftsführer Martin Rominger. "Das erreichen wir unter anderem durch unsere eigene Produktionsstätte im tschechischen Tachov, im Herzen Europas."