Wollpioniere aus Norwegen: DEVOLD of Norway
DEVOLD of Norway nimmt eine Pionierrolle in der Herstellung von Textilien aus Wolle ein. Bereits seit 1853 produzieren die Norweger hochwertige Outdoor-Wollbekleidung und halten auch in Zeiten von Mikroplastik, Fast-Fashion und Wegwerfmentalität an der Idee fest, Produkte zu entwickeln, die ein Leben lang halten können – und biologisch abbaubar sind. Mit einem kompromisslosen Fokus auf Qualität „Made in Europe“ setzt das Unternehmen mit Hauptsitz in Ålesund ein Zeichen für langlebige, natürliche Bekleidung, hergestellt nach strengen Regeln für den Tierschutz als auch für eine nachhaltige Landwirtschaft und faire Produktion. In seiner Kollektion zeigt DEVOLD die Vielseitigkeit der Bekleidung und die herausragenden Eigenschaften von Wolle, die optimalen Schutz und Komfort bei Bewegung in jeder Art von Witterung bietet.
Als einer der wenigen Wollbekleidungshersteller fertigt DEVOLD in Europa, in seinen eigenen Produktionsstätten in Litauen. So hat das Unternehmen den kompletten Prozess im Blick: Stricken, Schneiden, Nähen, die abschließende Veredelung. Mit dem Herkunftsprogramm „Sheep to Shop“ beginnt der Wertekreislauf noch viel früher. Mit dieser Qualitätsstrategie kontrolliert DEVOLD lückenlos jeden Schritt – vom Schaf bis in den Handel. Jedes Stück ist mit einem Etikett versehen, das dem Kunden zeigt, von welcher Farm die Wolle stammt. DEVOLD ist die einzige Marke, die sich bei der Gewinnung der Rohfaser nicht an einer Börse bedient, sondern über ein Tochterunternehmen in Neuseeland und feste Verträge mit Schaffarmen auf eine qualitative und langfristige Beschaffung setzt. In der jüngsten Ausgabe des „Better Wool Guide“, jährlich von der Organisation Humane Society International herausgegeben, belegt Devold deshalb den ersten Platz und wird in seinem Engagement für Tierwohl bestätigt. Die Verwendung mulesing-freier Wolle ist für die Woll-Experten allerdings seit Jahrzehnten eine Selbstverständlichkeit.